Alte Rassen, kleine Herden, gelebte Verantwortung. Unsere Tiere sind Teil unserer Hofgemeinschaft – sie bringen Leben auf den Hof, Ruhe auf die Weiden, Freude in den Alltag. Manche bleiben viele Jahre, andere begleiten uns nur ein Stück. Wir geben ihnen Zeit zu wachsen – in Würde, mit Nähe und Respekt. Wenn ihre Reifezeit zu Ende geht, tragen wir den nächsten Schritt mit Achtsamkeit. So entsteht Fleisch, das Teil unserer Küche wird. Und Teil unserer Haltung.
#MeinMächlerhof
QUICKINFOS
Die Natur als Lehrmeister
Menschen, Tiere, Lebensmittel: es braucht Zeit zum Reifen, damit Potenzial sich entfalten kann. Es braucht Respekt und Zuwendung, damit Gutes entsteht. Die Natur macht es uns vor. In unserer Landwirtschaft setzen wir das genau so um wie in der Hofküche. Wer bei uns Seminare hält, auch den bewegt diese Philosophie. Wir sind überzeugt, dass die Zeit zum Reifen uns am Ende etwas ganz Besonderes schenkt.
Was Reifezeit für uns ist
/3
/3