#MeinMächlerhof
QUICKINFOS
Liebe zum Leben
Wir sind offen, herzlich und bodenständig. Wir verstehen uns als Zeitschenker. Dabei sind uns gesunde Kreisläufe wichtig. Die Natur macht es uns vor. Wir gehen achtsam mit Ressourcen und unseren Mitwesen um. Wir schätzen und bewahren Altes. Und wir lieben das Leben.

Nachhaltigkeit
Altes Bewahren
Unsere Devise bei der Kernsanierung war: erhalten, wo möglich und in die Zukunft tragen wo nötig. Neu bauen, weil es einfacher und günstiger ist? Für uns keine nachhaltige Variante. Schon als diese Hofstelle 1918 erstmals errichte wurde, hat man auf erhaltene Materialien des abgebrannten Ursprungshofes gesetzt.
Heizen und Strom
Wir sind zertifiziertes KfW Effizienzhaus mit einer Pellets-Scheitholz-Heizung und eigener Photovoltaik auf den Dächern. Wir nutzen zu 100% Ökostrom, gewonnen aus der Sonne über dem Auerberg und ergänzt durch Wasserkraft der EWR. Das Wasser für unsere Tiere kommt von der hauseigenen Quelle. Unsere Übernachtungsgäste können ihr E-Auto mit unserem Solarstrom tanken.
Natürliche, langlebige Materialien
Für den Ausbau haben wir auf heimisches Holz und natürliche Dämmung gesetzt. Atmungsaktiver Putz und Farben sorgen für ein gutes Raumklima. Hochwertige und langlebige Materialien, die zeitlos schön sind, wie handgeschmiedete Stahlelemente und maßgefertigte Holzmöbel dürfen Generationen überdauern.
Unser Betriebskonzept
Das Betriebskonzept des Mächlerhofes basiert auf einem ganzheitlichen Kreislauf: Kleine landwirtschaftliche Urproduktion (Muttertierhaltung), Direktvermarktung (Fleisch) und Veredelung zu ehrlichen Produkten (Nudeln, Wurstwaren) und Gerichten in unserer Hofküche. Wir machen diesen Kreislauf für unsere Gäste erlebbar – sei es beim Besuch unserer Tiere auf der Weide oder im Stall, bei Kochkursen oder beim Genuss unserer liebevoll zubereiteten Gerichte im Hofrestaurant. Ob im Urlaub, bei einem Ausflug mit Freunden oder einem Offsite-Meeting deiner Firma.
